1. Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Postgeschichte-Kemser, nachfolgend „Verkäufer“ genannt, gelten für alle Artikel, die der Kunde beim Verkäufer aus dem Internetshop von Postgeschichte-Kemser kauft. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, welches weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Vertragssprache, Vertragsspeicherung, Eingabefehler
2.1 Vertragspartner Ein Vertrag über den Erwerb eines Artikels kommt zustande mit: Firma Postgeschichte-Kemser Georg Kemser Am Langacker 8 83661 Lenggries Deutschland Tel. +49 (0)8042 - 98 544 Email: info@postgeschichte-kemser.de
2.2. Vertragsschluss Die auf www.postgeschichte-kemser.com eingestellten Waren stellen kein bindendes Angebot dar. Der Kunde erhält lediglich Gelegenheit, die aufgeführten Waren zu bestellen und Postgeschichte-Kemser insoweit ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Der Kunde klickt hierzu die jeweiligen Waren an. Die ausgewählten Waren werden dann in einem virtuellen Warenkorb gesammelt (Auswahlvorgang). Mit Beendigung des Auswahlvorgangs erhält der Kunde ein Bestellformular mit Zusammenstellung der von ihm ausgewählten Waren unter Angabe des Gesamtpreises inklusive der gesetzlich anfallenden Mehrwertsteuer sowie der Verpackungs- und Versandkosten. Mit dieser Zusammenstellung erhält der Kunde Gelegenheit, die Bestellung insbesondere auf Art, Preis, Menge und Lieferzeit der ausgewählten Ware zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Mit Versenden des Bestellformulars durch Anklicken des Bestell-Buttons bestellt der Kunde die ausgewählten Waren und gibt hierdurch gegenüber Postgeschichte-Kemser ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrags ab. Den Eingang der Bestellung wird Postgeschichte-Kemser per E-Mail bestätigen (Eingangsbestätigung). Postgeschichte-Kemser ist berechtigt, das Angebot innerhalb von 5 Werktagen unter Zusendung einer in Textform (z.B. Brief, Telefax oder E-Mail) abgefassten Auftragsbestätigung anzunehmen. Erst hierdurch kommt ein Vertragsschluss über den Kauf der in der Auftragsbestätigung genannten Waren zu Stande. Zum Vertragsschluss kommt es ebenfalls durch Zusendung einer in Textform (z.B. Brief oder E-Mail) abgefassten Zahlungsaufforderung oder durch Lieferung der bestellten Artikel auf Rechnung.
2.3 Vertragssprache Vertragssprache ist ausschließlich die deutsche Sprache.
2.4 Vertragsspeicherung Die Vertragsdaten können Sie unmittelbar vor dem Absenden der Bestellung ausdrucken und dadurch sichern. Nach Vertragsabschluss wird der Vertragstext bei uns gespeichert. Diese AGB werden Ihnen auch übersandt. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen diese Seite über die Druckfunktion Ihres Browsers auszudrucken.
2.5 Eingabefehler Vor Abgabe seiner Bestellung kann der Kunde mit den zur Verfügung gestellten technischen Mitteln seine Eingaben korrigieren. Dies kann z.B. mit Hilfe der üblichen Maus- und Tastaturfunktionen erfolgen.
3. Preise und Versandkosten
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der ausgewiesenen Versandkosten. Die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer wird in der beigelegten Warenrechnung NICHT separat ausgewiesen. Die Artikel unterliegen, sofern in der Artikelbeschreibung nicht anders vermerkt der Differenzbesteuerung nach §25a UStG.
4. Lieferung, Zahlung und Gefahrenübergang Die Lieferung erfolgt grundsätzlich nur gegen Vorkasse. Die Zahlung kann durch Banküberweisung oder Paypal erfolgen. Geliefert wird an die Ware innerhalb der jeweils angegebenen Lieferzeit nach Zahlungseingang bzw. gesicherter Gutschrift durch Versendung ab Lager an die vom Kunden hinterlegte Versandanschrift. Nutzt der Kunde für die Bezahlung das Internetzahlungssystem „Paypal“ wird ausschließlich an die dort hinterlegte Versandanschrift verschickt. Die Transportgefahr geht grundsätzlich erst mit Ablieferung der Ware auf den Kunden über.
5. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von Postgeschichte-Kemser.
6. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
7. Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular
7.1. Widerrufsbelehrung:
**Widerrufsrecht**
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz nahmen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Fa. Postgeschichte-Kemser Inh.: Georg Kemser Am Langacker 8 83661 Lenggries Telefon 08042 – 98 544 Telefax 08042 – 46 99 Email info@postgeschichte-kemser.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
**Folgen des Widerrufs**
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
**Ende der Widerrufsbelehrung**
7.2. Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
1) An Postgeschichte-Kemser, Am Langacker 8, 83661 Lenggries, Telefax 08042 – 4699, Email info@postgeschichte-kemser.de.
2) Hiermit widerrufe(n) ich/wir ( * ) den von mir/uns ( * ) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ( * ) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) ..................................................................................................................................................................................................................................
3) bestellt am ( * )...................
4) erhalten am ( * )...................
Name und Anschrift des Verbrauchers ........................................................................................................................................................................................
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)Datum…………………………………………………….
( * ) unzutreffendes bitte streichen.
8. Haftung, Schadensersatz, Streitschlichtung
8.1. Postgeschichte-Kemser haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von Postgeschichte-Kemser oder eines ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen haftet Postgeschichte-Kemser nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit Postgeschichte-Kemser einen Mangel arglistig verschwiegen oder eigens eine Garantie für eine bestimmte Beschaffenheit des Kaufgegenstandes übernommen hat. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein weiterer Fall zwingender Haftung nach Satz 1 und 2 dieses Absatzes gegeben ist.
8.2. Die Regelungen des vorstehenden Abs. 1 gelten für alle Schadensersatzansprüche, und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
8.3. Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt gem. Art. 14 Abs.1 ODR-VO eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: Online-Streitbeilegungsplattform. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit.
9. Hinweise zur Verpackungsverordnung
Nach der Verpackungsverordnung ist Postgeschichte-Kemser verpflichtet, Verpackungen, die nicht das Zeichen eines flächendeckenden Entsorgungssystems (z.B. Grüner Punkt) tragen, zurückzunehmen und für deren Neuverwertung oder Entsorgung zu sorgen. In diesem Fall kann der Kunde postalisch oder per E-Mail zu
Postgeschichte-Kemser
Georg Kemser
Am Langacker 8
83661 Lenggries
shop@postgeschichte-kemser.de
Kontakt aufnehmen. Postgeschichte-Kemser wird dem Kunden dann eine Sammelstelle in der Nähe zu dessen Wohnort benennen. Sollte dem Kunden die Rückgabe auf diesem Wege nicht möglich sein, hat der Kunde die Möglichkeit, die Verpackung an Postgeschichte-Kemser, Am Langacker 8, 83661 Lenggries zu schicken. Postgeschichte-Kemser wird dann dafür sorgen, dass die Verpackungen entweder wieder verwendet werden oder gemäß der Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt werden.
10. Hinweis zu NS-Emblemen und/oder -Symbolen
Bei Belegen, Literatur und anderem mit NS-Emblemen oder -Symbolen verpflichtet sich der Käufer, diese lediglich für historisch-wissenschaftliche Sammelzwecke zu erwerben. Sie sind in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86 StGB, zu benutzen.
Hinweise zur Streitschlichtung (Plattform der EU) finden Sie HIER.
Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie HIER.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie HIER.